
Ihr größtes Vermögen sind nicht Ihr Haus, Wohnung oder Auto. Es ist Ihre eigene Arbeitskraft. Das Risiko, durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig zu werden, wird völlig unterschätzt. Jeder vierte Arbeitnehmer ist davon betroffen.* Um dann nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, ist eine private Absicherung unbedingt notwendig. Am besten mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der SV.
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – auch junge und gesunde MenschenVon einer Berufsunfähigkeit ist jeder vierte Arbeitnehmer* betroffen. Und meist sind nicht Unfälle oder chronische Krankheiten der Grund für das „Aus“. Psychische Krankheiten stehen hier bereits seit einigen Jahren an erster Stelle und das kann jeden treffen. Egal in welchem Alter und Beruf. Durch die zunehmende Nutzung von Smartphones sind wir heutzutage immer online und erreichbar. Hier noch schnell eine E-Mail beziehungsweise WhatsApp-Nachricht beantworten und dort noch kurz einen Termin eintragen – selbst im Urlaub ist abschalten kaum noch möglich. Aus Freizeit wird Freizeitstress.
*Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2014a, Hervorhebungen im Original
Hier erfahren Sie, wie wertvoll Ihre Arbeitskraft ist und wie viel Geld Ihnen noch zur Verfügung steht, falls Sie berufsunfähig werden.
„Es wird schon nichts passieren“ – das denken viele, gerade wenn sie noch jung sind. Zu weit entfernt sind Krankheiten oder Unfälle, zu unvorstellbar ist, dass man vielleicht nicht mehr arbeiten kann. Passiert doch etwas, und das kann sehr schnell gehen, steht man im Zweifelsfall mit sehr wenig Geld da. Für diesen Fall sollte man vorsorgen.
Endlich auf eigenen Füßen stehen, endlich Geld verdienen, unabhängig und frei sein! Wer den Uniabschluss gemacht oder die Ausbildung beendet hat, hat jeden Grund, sich zu freuen, wenn er in den Beruf einsteigt. Zu diesem Zeitpunkt will niemand daran denken, dass es irgendwann auch einmal anders sein könnte: dass ein Unfall oder eine schwere Krankheit so weit gehen kann, dass man in seinem Beruf nicht mehr arbeiten kann. Aber nur, weil man den gelernten Beruf nicht mehr ausüben kann, heißt das noch lange nicht, dass man gar nicht mehr arbeiten kann.
Anders ist es, wenn du überhaupt keinen Beruf mehr ausüben kannst: Dann zahlt der Staat eine Erwerbsminderungsrente. Doch die ist erstens sehr gering und zweitens muss man dazu schon einige Jahre Geld in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Mehr zu diesem Thema findest du auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung unter „Rentenarten und Leistungen“ und dort unter „Erwerbsminderungsrente“.
Natürlich will man gar nicht so weit denken. Allerdings darf man auch nicht die Augen vor dem Risiko verschließen. Statistiken zeigen, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig wird. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Nur wer ganz sicher ist, davon künftig verschont zu bleiben, sollte sich keine Sorgen um die finanzielle Absicherung machen. Und natürlich auch diejenigen nicht, die so viel Geld zurückgelegt haben, dass sie den Rest ihres Lebens davon zehren können. Das dürften aber gerade zum Berufsstart nur wenige sein.
Wer wirklich abgesichert sein will, kommt an der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht vorbei. Der Bonus der Jugend: Je jünger man beim Abschluss ist, desto günstiger ist die Versicherung. Das liegt auch daran, dass man in jungen Jahren meistens noch gesund ist. Denn bevor man eine solche Police abschließt, muss man die sogenannten Gesundheitsfragen beantworten. Wer schon krank ist, wird entweder keine Versicherung bekommen oder muss im Zweifelsfall deutlich mehr bezahlen.
Die Gesundheitsfragen musst du wahrheitsgemäß beantworten, denn sonst bekommst du im Versicherungsfall kein Geld ausgezahlt. Weil das aber gar nicht so einfach ist, sollte man eine BU nur zusammen mit einem Fachmann abschließen. Dein Kundenberater kann da sehr hilfreich sein. Vereinbare doch gleich einen Termin um die wichtigen Details gemeinsam zu klären.
*Der Beitrag "Berufsunfähigkeitsversicherung: je früher, desto günstiger" erschien zuerst auf Der Sparkasseblog.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der SparkassenVersicherung wurde mit Bestnoten von Stiftung Warentest und Morgen&Morgen bewertet.
Das Berufsleben ist ein Abenteuer
In den meisten Fällen reicht die gesetzliche Hilfe nicht aus. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihren Lebensstandard: Sie und Ihre Familie sind finanziell abgesichert. Vereinbaren Sie gleich einen Termin – Ihr Berater freut sich auf Ihren Besuch.
Können Sie auf Ihr Einkommen verzichten?
Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Job auszuüben − sei es aufgrund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung − sind Sie berufsunfähig. Dann ist kein Geld mehr da für die Dinge, die bisher selbstverständlich waren (Urlaub, Ausgehen, Shopping...) und Ihre Fixkosten, wie zum Beispiel Miete oder der Handyvertrag, müssen auch weiter bezahlt werden.
Was viele nicht wissen: Berufseinsteiger haben in den ersten Jahren nur in wenigen Fällen einen Anspruch auf eine geringe Erwerbsminderungsrente. Und selbst wenn, reicht diese hinten und vorne nicht, um finanziell über die Runden zu kommen. Eine rechtzeitige Vorsorge kann jedoch helfen: Damit man im Fall der Fälle den Lebensstandard nicht verliert.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute lohnt sich
Tim, Speditionskaufmann (mindestens 80 Prozent Bürotätigkeit)
Monatlicher Anfangsbeitrag circa 23 Euro
Anna, Ausbildung zur Köchin
Monatlicher Anfangsbeitrag circa 54 Euro
Für Sie weitergedacht: die Berufsunfähigkeitsversicherung der SV
Im Fall eines Verlusts Ihrer Arbeitskraft ist Ihr Einkommen gesichert. Sollten Sie nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können, zahlt die SV jeden Monat eine Rente. Im Gegensatz zur gesetzlichen Absicherung beginnt Ihr Versicherungsschutz bereits mit dem ersten Beitrag und Sie müssen nicht in einen anderen Beruf unter Ihrer Qualifikation wechseln.
Schont Ihr Budget
Niedriger Einstiegsbeitrag
Sie starten mit einem geringen Einstiegsbeitrag und können zwischen drei Startphasen mit einer festen Anzahl von Beitragssteigerungen wählen:
Egal ob Ausbildung oder Studium, wählen Sie die Startphase, die zu Ihren beruflichen Plänen passt.
Versicherungsschutz gestalten
Ihren Versicherungsschutz können Sie mitgestalten und beispielweise Leistungen abwählen und so Ihren Beitrag reduzieren.
Zukunftsorientiert weitergedacht
Beiträge und Leistungen anpassen
Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an. Mit der jährlichen Anpassung ab der Anschlussphase sind Sie auf der sicheren Seite.
Das Leben ändert sich
Beruf, Heirat, Kinder, Haus ... Ihren Vertrag können Sie zusätzlich zur jährlichen Anpassung flexibel erweitern − und das in der Regel ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Neuer Job
Haben Sie sich weiter qualifiziert oder einen neuen Job, der in eine günstigere Berufsklasse eingruppiert wird, so können Sie einmalig zum Ende der Startphase wechseln und sich so einen günstigeren Beitrag sichern.
Gemeinsam mit Ihrem Berater finden Sie heraus, in welchen Lebensbereichen Sie unter- oder gar überversichert sind. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
Für eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit legt Ihre Sparkasse großen Wert auf Klarheit und eine faire Beratung. Mit der Visitenkarte für Versicherungsvermittler stellt sich Ihnen Ihre Sparkasse daher in aller Ausführlichkeit vor und erfüllt somit die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Informationspflicht.