Verantwortungsvoll vorsorgen, denn Leben bedeutet auch Risiko
Legen Sie fest, wer für Sie in Extremsituationen entscheidet und sich um Ihre Belangen kümmert, wenn Sie selbst vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen selbst zu treffen.
Und plötzlich ist es passiert. Ein gefährlicher Unfall oder eine schwerwiegende Diagnose vom Arzt wirbelt das Leben in nur wenigen Sekunden komplett durcheinander. Niemand denkt gern über den Tod nach. Besonders wenn man noch jung ist. Doch ein Todesfall kann nicht nur zur emotionalen, sondern auch zur finanziellen Herausforderung für die Hinterbliebenen werden. Und jetzt? Wie geht es nun weiter? Was passiert mit den Angehörigen? Und was mit dem Vermögen? Es gibt Situationen im Leben, in denen ein Mensch nicht mehr oder vorübergehend nicht in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen. So etwas passiert oft unvorhersehbar – wichtige Entscheidungen können dann nicht mehr getroffen werden. Die Auswirkungen werden Vielen leider erst bewusst, wenn es dafür meist schon zu spät ist.
Genießen Sie Ihr Leben und blicken beruhigt in die Zukunft mit dem Wissen, für den "Fall der Fälle", alles wirklich Wichtige selbstbestimmt geregelt zu haben.
Die 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
Sichern Sie sich und Ihre Familie jetzt ab!
Bevollmächtigen Sie eine Vertrauensperson, um gültige Rechtsgeschäfte für Sie vornehmen zu können, wenn Sie selbst keine mehr vornehmen können. Familienangehörige dürfen Sie ohne Vorsorgevollmacht nicht automatisch vertreten.
Besteht keine Vorsorgevollmacht, wird seitens des Gerichts ein Betreuer eingesetzt und kontrolliert.
Bevollmächtigen Sie eine Vertrauensperson, die für Sie medizinische Maßnahmen in schwerster und aussichtsloser Erkrankung, insbesondere in der letzten Lebensphase, nach Ihren Wünschen umsetzen kann.
Besteht keine Patientenverfügung, gilt im Zweifelsfall die ärztliche Meinung.
Aufgrund steigender Lebenserwartung wird jeder Zweite über 80 Jahre alt. Häufig wird die Pflege im Alter dann ein Thema, welches mit großen finanziellen Konsequenzen verbunden ist.
Vorhandenes Vermögen, auch eigene Immobilien, können gefährdet sein sowie Elternunterhalt kann drohen.
Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, Ihren Nachlass schon zu Lebzeiten zu gestalten und geben Ihnen wichtige Tipps und Hilfestellungen dazu.
HINWEIS: Keine Rechts- oder Steuerberatung!
Bestimmen Sie selbst über Ihren Nachlass, auch außerhalb der gesetzlichen Erbfolge.
Ihr Team der Generationenberatung
Generationenberater
06431 - 202 71631
alexander.hilb@ksk-limburg.de
Generationenberaterin
06431 - 202 71626
mona.moers@ksk-limburg.de
Kundenservice
06431 - 202 71627
bettina.roerig@ksk-limburg.de