Hauptnavigation
Überblick

Ihre moderne Vorsorge mit Fonds

Das Leben unbeschwert genießen und ersehnte Träume endlich verwirklichen – jeder wünscht sich, im Alter finanziell abgesichert zu leben. Sie wissen, wie schwer es ist, die passende Vorsorge für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Das niedrige Zinsniveau ist eine große Herausforderung bei der Anlage. Hinzu kommt, dass die Inflation den realen Wert des eigenen Vermögens jährlich verringert. Mit der S-VermögensPolice Invest erhalten Sie ein modernes Vorsorgekonzept.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Attraktive Renditechancen mit den Möglichkeiten des Kapitalmarktes
  • Breite Fondspalette für eine individuelle Fondsauswahl
  • Möglichkeit, in Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen zu investieren
  • Flexibilität bei der Anlagestrategie (unter anderem Entnahmemöglichkeiten vor Rentenbeginn ohne Stornokosten)
  • Attraktive Steuervorteile

Ihr Vertragspartner

Kinder

Sorgenfreie Zukunft für Sie und Ihr Kind - die SV KinderVorsorge

Sie möchten sich und Ihr Kind bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten? Eine von vielen wichtigen Entscheidungen ist die richtige Vorsorge. Mit der KinderVorsorge wird Ihnen über die SV VermögensPolice Invest die moderne Lösung geboten. Je früher Sie anfangen, desto größer wird das Vermögen später sein. Denn durch den Zinseszinseffekt in der Ansparphase führt schon ein kleiner monatlicher Beitrag zu einem ansehnlichen Vorsorgekapital.

Früh vorsorgen und trotzdem flexibel bleiben - wie funktioniert das?

Flexibilität in der Ansparphase

Die KinderVorsorge lässt sich flexibel an die aktuelle Lebenssituation Ihres Kindes anpassen.

Beispielweise können Sie mit kleinen Beiträgen (bereits ab 15 Euro monatlich) starten. Über Zuzahlungen kann die Vorsorge aufgestockt werden. Erhält Ihr Kind zum Geburtstag größere Geldgeschenke, können diese eingezahlt werden.

Mit dem Alter steigen die Wünsche. Plant Ihr Kind eine Auslandsreise nach Schulabschluss, kann ein Teil des Kapitals entnommen werden und vieles mehr.

Tipp: Die KinderVorsorge ist schon durch einen kleinen Teil des Kindergeldes finanzierbar.

Flexibilität in der Auszahlung

Auch nach Vertragsübernahme Ihres Kindes stehen im Ruhestand bzw. der Auszahlphase viele Wege offen und der Leistungsbeginn der Vorsorge kann flexibel selbst festgelegt werden.

Junge Leute

Jung, gechillt und ahnungslos – die Berufseinsteigenden

Tschüss Studium, hallo Traumjob - der Eintritt ins Berufsleben ist aufregend und bringt viele neue Themen mit sich. Doch wie am besten für das Alter vorsorgen? Es lohnt sich, den Start in diesen neuen Lebensabschnitt, direkt an Ihre Vorsorge zu verknüpfen. Dabei gilt: je früher, desto besser, um so z.B. von günstigen Konditionen zu profitieren. 

Prüfung Ihrer finanziellen Möglichkeiten

Eine Vorsorge für das Alter macht nur dann Sinn, wenn Ihre Ausgaben geringer sind als Ihre Einnahmen. Den obligatorischen Notgroschen sollten Sie dabei keinesfalls vergessen. Auch besondere Ausgaben wie Urlaubsreisen oder größere Anschaffungen wie einen PC sollten durch Ihre Einnahmen gedeckelt sein.

Rücklagen für Notfälle

Eine Vorsorge empfiehlt sich erst, sobald sie eine Rück­lage für unvorhergesehene Notfälle zur Ver­fügung haben. Haben Sie die Rücklage beisammen, empfiehlt sich unbedingt eine Berufsunfähigkeits­versicherung. Denn tritt eine Berufsun­fähigkeit ein, sind Ihre Finanzen das letzte, um was Sie sich sorgen sollten.

Ihre Lebensplanung

Ihre persönlichen Lebensziele sind natürlich eng an Ihre Vorsorge verknüpft. Träumen Sie davon, sich in naher Zukunft selbstständig zu machen, empfiehlt sich eine andere Altersvorsorge, als Menschen, die in jungen Jahren ein Eigenheim besitzen möchten. Auch der gewünschte Rentenbeginn ist ein wichtiger Faktor.

Etablierte

Im Alter selbst­bestimmt und sorgenfrei leben

Berufsstart, Karriere, Kinder – das Leben ist sehr abwechslungs­reich. Damit Sie im Alter bestens abgesichert und finanziell unabhängig sind, sollten Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre eigene Vorsorge regel­mäßig an Ihre persönliche Lebens­situation angepasst wird. Um aber nicht nur später unabhängig zu sein und zu bleiben, müssen Sie sich auch um das Hier und Jetzt kümmern.

Knapp bei Kasse, überarbeitet, aber glücklich – die Alleinerziehenden

Manuel (38 Jahre) meistert jeden Tag den Spagat zwischen Geld verdienen und Vater­sein – damit ist er kein Einzel­fall. Denn in fast jeder fünften Familie mit minder­jährigen Kindern muss ein Eltern­teil den Alltag alleine managen. Daher ist die eigene Vorsorge sicher nicht der erste Gedanke von Alleinerziehenden mit knappem Budget.

Manuel hat in einem Beratungsgespräch mit seiner Sparkasse, die für sich passende Absicherung gefunden und ist mehr als zufrieden damit.

Lassen Sie uns auch für Sie eine gute Absicherung finden.

Ehrgeizig, selbstbewusst und finanziell unabhängig – die Aufsteigenden

Tine (42 Jahre) hat eine Gehalts­­erhöhung abgesahnt und bereits den nächsten Urlaub auf Bora Bora gebucht. Sie steht mit beiden Beinen im Leben, weiß was Sie will und ist finanziell unabhängig. Gerade wenn das Berufs- und Privat­leben komplett durch­geplant ist, rückt die Vorsorge eher selten ins Blickfeld. Das wirkt sich sehr negativ auf ihre spätere Rente aus, denn die Differenz zu ihrem jetzigen Brutto-Einkommen beträgt im Schnitt etwa 40 Prozent.

Gott sei Dank gibt es die Sparkasse. In einem gemeinsamen Gespräch hat Tine Ihre Vorsorgelücke schließen können und kann nun ganz entspannt ihr Leben weiter in vollen Zügen genießen.

Keine Sorge, gemeinsam mit uns erfahren auch Sie, wie Sie Ihre Unabhängigkeit und Ihren Lebens­­standard auch im Alter bewahren.

Organisationsstark, fürsorglich und zufrieden – die Familien-Menschen

Als Vater und Eheman hat Ben (34 Jahre) einen vielseitigen Vollzeit-Job. Als Manager, Psychologe oder Kranken­pfleger ist er 24 Stunden jeden Tag im Jahr für seine Familie der zentrale Ansprech­partner. Kein Wunder, dass da kaum noch Zeit bleibt, um sich Gedanken über die Vorsorge zu machen. Aber genau dafür muss er sich Zeit nehmen.

Oder hätten Sie gedacht, dass die gesetzliche Rente für Hausmänner im Durchschnitt gerade mal 690 Euro im Monat (West) beträgt.

Ben wusste das nicht. Aber dank der Beratung bei der Sparkasse, hat er nun sich und seine Familie rundum abgesichert.

Erfahren Sie bei uns, wie auch Sie später finanziell unabhängig bleiben.

Erfahren, junggeblieben und immer noch mitten im Leben – die Best-Ager

Das Geld reicht im Alter nicht, obwohl Uta (55 Jahre) ein Leben lang gearbeitet hat: Diese Angst beschäftigt viele Frauen. Oftmals wird diese Sorge größer, je näher der eigene Renten­­eintritt rückt. Diese Angst sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, da Frauen in Sachen Alters­­vorsorge nach wie vor schlechter als Männer gestellt sind. Das lässt sich zum Glück ändern – auch im fort­­geschrittenen Alter.

Uta hat Ihre Vorsorge rechtzeitig gemeinsam mit der Sparkasse geplant und ist nun bestens für Ihren Ruhestand gewappnet.

Erfahren Sie bei uns, auf was Sie achten müssen.

 Cookie Branding
i