Wie ist Ihr Plan für die Zukunft Ihrer Geldanlage?
In eine zukunftsfähige Welt zu investieren, kann Sinn stiften und ganz neue Perspektiven schaffen – für Sie und die Gesellschaft. Gerade in turbulenten Zeiten. Denn Wertpapiere können durchaus noch mehr – zum Beispiel zu einer funktionierenden Wirtschaft beitragen und dabei wichtige Zukunftstrends, wie beispielsweise die Digitalisierung, fördern. Breit gestreut nutzen Sie dabei Renditechancen, können aber gleichzeitig Risiken effektiv begrenzen.
Das Wichtigste in Kürze
Investieren bedeutet: Ihr Geld arbeiten zu lassen.
Sinnvestieren bedeutet: Ihr Geld für Ihre persönlichen Werte und Ziele arbeiten zu lassen.
Bringen Sie Ihr Geld in Bewegung
Wer sinnvestiert, will Vermögen aufbauen – für sich und für die nächste Generation. Wer sinnvestiert will zugleich Geld arbeiten lassen, um es zu vermehren. Doch wie stellt man das in den aktuellen Zeiten an?
Die niedrigen Zinsen begleiten uns schon lange und werden durch die Inflation noch verstärkt. Wenn man im Jahr 2011 auf einem Konto mit durchschnittlichen Zinsen 1.000 Euro angelegt hatte, wurden daraus nach 10 Jahren nur 987 Euro. Die reale Kaufkraft entspricht sogar nur noch 859 Euro. Denn durch die Inflation verliert Ihr Erspartes an Wert.
Stand: Dezember 2021.
So entwickelte sich eine festverzinsliche Geldanlage von 1.000 Euro nominal bzw. real (d. h. unter Berücksichtigung der jährlichen deutschen Inflationsraten). Zur Berechnung wurden verwendet: Jahresdurchschnittswerte für die deutsche Inflationsrate (HVPI) und für den Drei-Monats-EURIBOR.
Quellen: Destatis, Bloomberg, DekaBank.
Um perspektivisch höhere Renditen als mit dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto zu erzielen, ist es wichtig und notwendig, verschiedene Anlageformen zu kombinieren. Entscheidend ist dabei die richtige Mischung aus Anlagesegmenten, die Stabilität bieten und solchen, die höhere Erträge liefern können. Darüber hinaus muss diese Mischung zu Ihren individuellen Zielen und Wünschen passen.
Worauf warten Sie also noch?
Bestimmen Sie jetzt gemeinsam mit Ihrem Berater den für Sie passenden Mix Ihrer Anlage.
Mit Immobilienfonds können Sie an der Entwicklung einer großen Anzahl von Gewerbeimmobilien wie Büros, Logistik- und Einkaufszentren oder Hotels teilhaben. Sie erzielen eine stabile Rendite.
Mit Geldmarktfonds oder Tagesgeld ist das Anlagekapital schnell und risikolos verfügbar – verdient aber zurzeit auch keine Rendite. Fondsmanager nutzen Geldmarktfonds, um kurzfristig agieren zu können.
Mit Aktienfonds sichern Sie sich Anteile an Unternehmen und partizipieren an deren wirtschaftlicher Entwicklung. Bei langfristiger Anlage können mögliche Schwankungen kompensiert werden. Sie sind der Renditetreiber Ihrer Anlage.
Festverzinsliche Wertpapiere wie ausgewählte Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen punkten dank fester Laufzeiten und Zinstermine mit Planbarkeit. Aktuell bieten sie aber eher wenig Renditeperspektiven.
Entscheiden Sie selbst, wie nachhaltig Sie Ihre Geldanlage gestalten wollen. Denn für alle vier Anlageklassen beziehungsweise Bausteine gibt es auch nachhaltige Anlagealternativen, die ökologische, soziale oder ethische Aspekte berücksichtigen. Ihre jeweiligen Vorteile bleiben dabei erhalten. Auch in puncto Renditechancen sind nachhaltige Geldanlagen mit den klassischen absolut vergleichbar.
So funktioniert's
Noch nichts das Richtige dabei?
Geld einfach online anlegen und professionell verwalten?
Dann heißt es jetzt:
Sie haben andere Pläne?
Dann heißt es jetzt:
Mit dem Anlagekonfigurator für Ihr Vermögen finden Sie den Anlagemix, der zu Ihnen und Ihren persönlichen Zielen passt.